Der Sowi-Zusatzkurs der Q2 hat sich im Rahmen des Unterrichts intensiv mit dem Thema Sozialpolitik beschäftigt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in unserer Heimatstadt Bergkamen. Um praktische Einblicke zu gewinnen, lud der Kurs gemeinsam mit seiner Lehrerin Maria von dem Berge am Dienstag, dem 28.01.2015 die erfahrene Sozialarbeiterin Imke Vogt vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen zu einem Interview ein. Imke Vogt berichtete über ihre persönliche Motivation, ihre langjährige Arbeit im Bereich Streetwork sowie über die Rolle der Freizeitzentren in Bergkamen und deren Zugänglichkeit für Kinder und Jugendliche. Zudem sprach sie über die Zukunft und die Herausforderungen der Sozialarbeit – sowohl in Bergkamen als auch im Allgemeinen. Die Schülerinnen und Schüler verließen die Veranstaltung mit vielen neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für die wichtige Arbeit im Bereich der Sozialpolitik. Vielleicht hat diese spannende Begegnung ja sogar bei einigen das Interesse an einer beruflichen Laufbahn in diesem Bereich geweckt. Ein herzliches Dankeschön an Imke Vogt für den bereichernden Austausch und ihre wertvolle Arbeit für unsere Stadt!
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen