Präventionsarbeit am SGB – Projekttag „Jugend gegen Aids“

Auch in diesem Jahr fand am SGB der bereits vor fünf Jahren erfolgreich initiierte Workshop „Jugend gegen Aids“ für die 8. Klassen statt. Durchgeführt wurde er am Mittwoch, dem 29.01.25 von den Oberstufenschüler:innen des SGB-Schulsanitätsdienstes. Das Angebot leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung, indem Jugendliche im Rahmen der Sexualerziehung über Themen zu „HIV“, „STI“ (sexuell übertragbare Infektionen) und zur „sexuellen Identität“ aufklären, so die verantwortlichen Lehrkräfte der AG, Victoria Paul und Marius Breer, die die jeweils vierstündigen Workshops im Vorfeld gemeinsam mit den AG-Teilnehmer:innen geplant und organisiert haben.

Eine Besonderheit dieser Kampagne liegt in dem Peer-to-Peer-Ansatz, da eigens für dieses Projekt ausgebildete Schüler:innen (Peers) des Schulsanitätsdienstes den Tag gestalten und somit adressatengerecht über die Themen – von Schüler:in zu Schüler:in – informieren. Die Peer-Teamer führen durch interaktive Workshops, in denen Mythen hinterfragt, Fakten geklärt und offene Gespräche geführt werden. So können sich die Teilnehmenden in einem geschützten Raum untereinander ohne Hemmungen und Scham über die Inhalte austauschen. Durch diese Art der Aufklärung wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein offener und respektvoller Umgang mit sensiblen Themen gefördert und so ein Bewusstsein für sexuelle Gesundheit geschaffen. Wir danken allen beteiligten Schüler:innen des Schulsanitätsdienstes für ihr Engagement und ihr Interesse an diesem wichtigen Thema!

 

Bildrechte: SGB