Im Rahmen des 60-jährigen Schuljubiläums werfen wir an dieser Stelle den Blick zurück in die Geschichte unserer Schule. Heute soll es vor allem um die lange Tradition des Theaterspiels an unserer Schule gehen.
Obgleich als mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium gegründet, kann das SGB gerade auch im kulturellen Bereich auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken.
Den Anfang an unserer Schule nahm das Theaterspiel 1975, als die damalige Lehrerin und Theaterliebhaberin Renate Herrmann, anlässlich des zehnjährigen Bestehens unserer Schule, mit ihrer 10. Klasse Martin Luserkes Stück „Blut und Liebe“, gemeinsam mit Heinrich Peuckmann und Wilfred Mueller, aufführte.
Die Letztgenannten sollten das Theaterspiel am Städtischen Gymnasium für die nächsten Dekaden prägen. Zunächst leitete Heinrich Peuckmann, von 1975 bis 1985, die Laienspielschar, sodass ein künstlerisches Alternativangebot zu Musik und Kunst in der reformierten Oberstufe angeboten werden konnte. Im Anschluss hatte Wilfried Mueller, von 1986 bis 2008, über zwanzig Jahre lang die Regie des Theaters inne. Darauffolgend übernahm Birgit Schatt die Intendanz für zwei Jahre und seit dem Jahr 2010 zeichnet Peter Manteufel sich seit nunmehr fünfzehn Jahren für die Theater-AG verantwortlich.
In den auf die 1970er Jahre folgenden Jahrzehnten führte das Schüler:innentheater unserer Schule eine ganze Reihe von bekannten Stücken auf, die auch außerhalb der Schulgemeinschaft für Begeisterung sorgten. Von Brecht bis Shakespeare über Frisch und Dürrenmatt bis hin zu Terry Pretchet und Aristophanes wurden Stücke verschiedenster Autor:innen aus unterschiedlichen Epochen aufgeführt. Hervorzuheben ist an dieser Stelle insbesondere die Bergkamener Version der „Rocky Horror Show“, die das Publikum in den 80er Jahren zunächst in Schrecken und nach Ende der Aufführung in Ekstase versetzte.
Bis heute bilden die Theater-AG in der Q1 und der Projektkurs in der Q2 einen wichtigen und entscheidenden Beitrag zum künstlerischen und kulturellen Leben des Städtischen Gymnasiums.
In jedem Jahr führen die Theatergruppen unter der Leitung von Peter Manteufel ein bis zwei Aufführungen durch, mit denen jener auch regelmäßig auf großen Bühnen außerhalb der Schule und bei Wettbewerben auftritt. Diese Inszenierungen stoßen auch extern stets auf Begeisterung.
Wir hoffen auf viele weitere schauspielerische Darbietungen in den kommenden Jahren.
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen