Ende Januar unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Q2 LK Sozialwissenschaften und der Klasse 7b eine erlebnisreiche Exkursion nach Köln. Ziel der Fahrt war für den LK das NS-Dokumentationszentrum (EL-DE Haus) sowie der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Begleitet wurde die Fahrt von Herrn Fahling und Frau von dem Berge.
Nach der eindringlichen Führung durch das EL-DE Haus, dem ehemaligen GESTAPO-Hauptquartier und Gefängnis der Nationalsozialisten, hatten die LK-Schülerinnen und Schüler etwas Zeit, um das Gesehene und Gehörte zu verarbeiten, ehe am Nachmittag eine Führung durch die Studios des WDR auf dem Programm stand. Hier erhielten die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten spannende Einblicke hinter die Kulissen des Fernsehens. So blickte die Gruppe nicht nur in die Maske, sondern auch in die Studios der „Sportschau“ und des Talk-Formats „Hart aber Fair“. Besonderen Eindruck hinterließ das Hörspielstudio.
Die Klasse 7b erkundete am Vormittag mithilfe einer App die Kölner Altstadt. Das eigentliche Highlight wartete aber am Nachmittag. In der WDR-Medienwerkstatt „Studio ZWEI“ nahmen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Radiosendung für den Sender EINSLIVE auf. Hierbei erlebten die Kinder hautnah, wie aufwendig eine solche Produktion ist und wie viele unterschiedliche wichtige Aufgaben im Hintergrund zu erledigen sind, um den Moderatorinnen und Moderatoren die Aufnahme ihrer Sendung erst möglich zu machen. Teamwork stand dabei an erster Stelle. Der verdiente Lohn: Am Ende des Tages stand eine eigene 15-minütige Radiosendung, die die Schülerinnen und Schüler mit nach Hause nehmen durften.
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen