Im pädagogischen Zentrum (PZ) des Städtischen Gymnasiums Bergkamen wird am Freitag und Samstag, 12. und 13. Mai, jeweils um 19 Uhr die Bühne wieder zum Leben erweckt. Der Theaterkurs aus der Q1 führt das Stück „Talis – Das schwarze Ich” auf und wagt damit einen Blick ins Seelenleben eines psychisch erkrankten Jugendlichen.
Als seine Eltern bei einem Autounfall tödlich verunglücken, nimmt das Leben von Nathanael Cell eine dramatische Wendung. Der traumatische Schicksalsschlag löst eine psychische Krankheit bei ihm aus, die in Person von „Talis“ ständig präsent ist und immer mehr Macht gewinnt über sein Denken und Handeln gewinnt. Schwarze Gedanken tauchen immer wieder auf und lassen ihn nicht mehr zur Ruhe kommen. Erst nach einiger Zeit gelingt es Nathanael, Talis zu kontrollieren und sein Leben in den Griff zu bekommen, doch als sich das Schicksal bei seiner Tochter zu wiederholt, scheint sich das Blatt erneut zu wenden.
Der Autor Tobias Kerbeck verarbeitet in diesem Stück seine eigene Lebensgeschichte. Der Theaterkurs möchte auf diesem Wege ein tieferes Verständnis für Menschen mit psychischen Krankheiten wecken und auf die Notwendigkeit eines wertschätzenden Miteinanders von Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung aufmerksam machen.
Der Einlass erfolgt an beiden Abenden um 18.30 Uhr, Karten für beide Vorstellungen sind ab sofort zum Preis von jeweils 5 Euro im Sekretariat der Schule oder an der Abendkasse erhältlich.