Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir blicken auf ein Schuljahr zurück, das uns trotz des Fortbestehens einiger pandemiebedingter Einschränkungen und Turbulenzen doch wieder mehr Normalität ermöglicht hat. So konnte unser Tag der Offenen Tür nach zwei Jahren das erste Mal wieder in Präsenz stattfinden – wenn auch unter Beachtung besonderer Vorsichtsmaßnahmen. Umso mehr hat uns alle die sehr gute Resonanz gefreut, und auch die Tatsache, dass wir im kommenden Schuljahr wieder vierzügig sein werden. Hinsichtlich der Zukunft unserer Orchesterarbeit, die unter Pandemiebedingungen ja nur in eingeschränktem Maße weitergeführt werden konnte, freut es uns besonders, dass es 37 neue Orchesterkinder geben wird.
Eine weitere positive Entwicklung besteht darin, dass die Konzerte des Bachkreises die Schulgemeinde und die Stadtgesellschaft wieder zu gemeinsamen musikalischen Erlebnissen zusammenbringen konnten. Im Winter machte uns das Infektionsgeschehen zwar an einigen Stellen wieder einen Strich durch die Rechnung – so war die Absage des Weihnachtskonzertes leider genauso unumgänglich wie die der eigentlich für Januar geplanten Fahrten – aber sowohl das Herbst- als auch das Frühjahrskonzert waren ein voller Erfolg. Auch die Theateraufführungen und Lesungen der Literaturkurse wurden wieder gemeinsam zelebriert.
Der bei allen Schülerinnen und Schülern stark zu spürende Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen außerhalb des Unterrichtes konnte im Frühling erstmals wieder im Rahmen verschiedener Klassen- und Kursfahrten erfüllt werden. Auch wenn das Fahrtziel an einigen Stellen noch pandemiebedingt angepasst werden musste (Eifelfahrt der Q2), zeigten sich die Teilnehmenden doch sehr glücklich darüber, überhaupt wieder gemeinsame Fahrten unternehmen zu können. Um das soziale Miteinander zu stärken, wurden in diesem Schuljahr auch außerhalb des Wandertages am 23.06. einige Tagesausflüge unternommen, die ebenfalls großen Anklang fanden. Der SV-Tag am 22.06. trug ebenfalls dazu bei, dass die ganze Schulgemeinschaft wieder zu sportlichen und spielerischen Aktivitäten zusammenkommen konnte. Die Zeugnisverleihung im PZ und der erstmals wieder regulär stattfindende Abiball bildeten für die Abiturientinnen und Abiturienten den feierlichen Schlussakt Ihrer Schullaufbahn.
Für das neue Schuljahr hoffen wir, den Schülerinnen und Schülern des SGB attraktive neue Bewegungsgelegenheiten auf dem Schulhof bieten zu können. Geplant sind eine Slackline und ein großes Calisthenics – Gerüst.
Im Bereich des WLAN-Ausbaus ist die Verkabelung der verschiedenen Gebäudeteile abgeschlossen und wir sind optimistisch, dass durch Installation der aktiven Komponenten in den Sommerferien ein guter digitaler Start ins neue Schuljahr ermöglicht wird. Im Bereich der Präsentationstechnik ist die flächendeckende Versorgung mit Beamern und Präsentationsflächen bis Ende des Kalenderjahres avisiert, allerdings bereiten uns hier die aktuellen Lieferengpässe einige Sorgen.
Im Bereich der Digitalisierung ist die bessere Nutzung der durch die Schule bereitgestellten Office 365 – Lizenzen ein wichtiges Ziel für das Schuljahr 2022/23. Dazu wurden bereits entsprechende Workshops konzipiert, die nach Abschluss des WLAN-Ausbaus in verschiedenen Klassenstufen aufeinander aufbauend durchgeführt werden sollen.
Im kommenden Jahrgang 5 wird durch entsprechende Unterrichtsvorhaben in den Hauptfächern mit Hilfe der schulischen Pool-iPads die Förderung von Medienkompetenz systematisch angebahnt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden der Weiterentwicklung des Medienkonzeptes am SGB dienen. Um alle Schülerinnen und Schüler bei der Verwendung digitaler Medien zu unterstützen, wird es im neuen Schuljahr ein IT-Supportteam geben, das an verschiedenen Wochentagen in der 7.Stunde in Raum A 207 für diesbezügliche Fragen zur Verfügung steht.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten ganz herzlich für die freundliche, sehr zugewandte und offene Aufnahme als neue Schulleiterin am SGB bedanken. Es hat mich besonders gefreut, dass wir durch die Gestaltung, Durchführung und Auswertung der schulweiten Befragung gemeinsam einige wichtige Entwicklungsschwerpunkte für die nächsten Jahre definieren konnten. Diese liegen neben der Digitalisierung und der Förderung des MINT-Bereiches in der Weiterentwicklung eines zukunftsweisenden allgemeinbildenden Unterrichtes, in der Stärkung der Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, im Umgang mit Vielfalt und in der Gestaltung eines attraktiven schulischen Umfeldes. Ich wünsche uns, dass die Arbeit an diesen Entwicklungszielen gute Früchte trägt, damit sich das schulische Leben für Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen und auch die Elternschaft positiv weiterentwickelt.
Aus dem Kollegium verabschieden müssen wir leider Herrn Brühl und Herrn Vennefrohne. Ich wünsche beiden einen guten Start in ihren neuen Kollegien! Frau Kalis wird direkt nach den Sommerferien aus ihrer Elternzeit zurückkehren, Frau Emmerich und Frau Sundermann im Laufe des zweiten Halbjahres.
Herzliche Grüße
Dr. Mirja Beutel
Die ersten Schultage
Am ersten Schultag nach den Sommerferien, Mittwoch, den 10.08.2022 erhalten die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Schulstunden von ihren Klassen- und Stufenleitungen die Bücher und Stundenpläne. Der Unterricht endet nach der 6.Stunde. Ab dem 11.08.2022 findet für die Jahrgänge 6 - Q2 regulärer Unterricht (einschließlich des Nachmittagsunterrichtes) statt.
Termine
Ein Fototermin für die neuen Schülerausweise findet in der Woche vom 22.-26.08.2022 statt.
Die schriftlichen und mündlichen Nachprüfungen finden am 08.08. und 09.08. 2022 statt.
Klassenpflegschaft 5/9/EF/Q1 23.08.2022
Klassenpflegschaft 6/7/8/Q2 24.08.2022
Elternsprechtag 1. Halbjahr 29.11.2022
Tag der offenen Tür 19.11.2022
Weihnachtskonzerte 16.12. & 21.12.2022 jeweils um 19h im PZ
Bewegliche Ferientage 2022/23
Reformationstag 31.10.2022
Rosenmontag 20.02.2023
Freitag nach Himmelfahrt 19.05.2023
Ferien 2022/23
Herbst 2022 04.10.2022 - 15.10.2022
Weihnachten 2022 23.12.2022 – 06.01.2023
Ostern 2023 03.04.2023 – 14.04.2023
Sommer 2023 22.06.2023 – 04.08.2023
Eine aktuelle Übersicht aller Termine finden Sie auf der Schulhomepage (www.gymnasium-bergkamen.de). Bitte informieren Sie sich dort regelmäßig über neu hinzugekommene Termine. Weitere Informationen erhalten Sie auch von der Klassen-bzw. Stufenleitung.