Städtisches Gymnasium Bergkamen
  • Service / Downloads
  • Log in
  • Kontakt
  • Schule in Corona-Zeiten
  • Alles zur Anmeldung Ihres Kindes
  • Home
  • Unsere Schule
    • Schulprofil
    • Ansprechpartner
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Aktuelles aus dem SGB
    • Unterrichtszeiten
    • Beratung und Hilfe
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen am SGB
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • Jahrgang EF
      • Jahrgang Q1
      • Jahrgang Q2
      • EF 2023
    • Fächer
    • Studien und Berufsorientierung
    • Sprachförderung
      • Examinations in English
      • BiSS Deutsch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Schulsanitäter
    • Streitschlichter
    • Medienscouts
    • Sporthelfer
    • Fahrten
    • Schulgarten
    • Partner und Freunde
    • Schülerfirma
    • Nachhilfekartei
    • Schülerzeitung
    • Ehemalige
  • Bachkreis
  • Mensa
  • Förderverein

Aktuelles aus dem SGB

20.Mai 2022: Unterrichtsende nach der 6. Stunde wegen Unwetterwarnung für NRW am Freitagnachmittag

Liebe Schulgemeinde, 

auf Grundlage einer Mail der Bezirksregierung und in Absprache mit dem Schulträger wird am heutigen Freitag, den 20.05.2022, der Unterricht am Städtischen Gymnasium Bergkamen um 13.30h beendet.

Ursache ist die Unwetterwarnung für unsere Gegend. Ab zirka 14 Uhr werden Gewitter und Sturmböen erwartet. 

Sollte ein sicherer Heimweg für Ihr Kind nicht zu gewährleisten sein, gibt es die Möglichkeit, im Schulgebäude zu bleiben, bis dies wieder möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Mirja Beutel

 

Aktuelle Informationen Schulleitung

16. Mai 2022: Die Ergebnisse der Juniorwahl zum Landtag am SGB sind da!

Im Vorfeld der Landtagswahl NRW fand am Städtischen Gymnasium Bergkamen am vergangenen Donnerstag die Juniorwahl zum Landtag NRW statt. Zwischen 8 und 13:30 Uhr hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis Q1 die Gelegenheit, ihre Erst- und Zweitstimmen zu vergeben. Wie wichtig den Schülerinnen und Schülern politische Partizipation ist, zeigt die hohe Wahlbeteiligung von 86,1 %.

Bei den Erststimmen im Wahlkreis Unna III-Hamm II setzte sich Silvia Gosewinkel mit 34 % der Stimmen durch. Bei den Grünen erhielt Maximilian Ziel 17,9 %, die FDP mit ihrem Kandidaten Sebastian Knuhr kommt auf 17,2 % der Stimmen. Darauf folgen Torsten Goetz (CDU) mit 10,8 % und Ulrich Lehmann (AfD) mit 9,2 % der Stimmen. Katja Wohlgemuth (Die LINKE) sicherte sich 6,9 % der Stimmen.

Bei den Zweitstimmen erhielt die SPD mit 29,6 % den höchsten Anteil, es folgen die Grünen und die FDP mit jeweils 14,6 % und AfD mit 10,6 %. Für die CDU entschieden sich 9,3 Prozent und für die Linke 6,1 %.

Im Gegensatz zu den Ergebnissen der Landtagswahl, bei der sich die CDU vor der SPD und den Grünen die meisten Stimmen sichern konnte, zeigte das Gesamtergebnis der Juniorwahl in NRW die SPD vor der CDU und den Grünen. Auffällig: Bei den Schülerinnen und Schülern hatte die FDP deutlich bessere Karten (15,6 %) als bei der offiziellen Wahl.

Alexander Höll, Schülersprecher des SGB, zeigte sich mit dem Verlauf der Juniorwahl zufrieden: „Als Schülervertretung können wir ein positives Fazit ziehen. Wir sehen ganz klar, dass die Schülerinnen und Schüler die Opposition in Düsseldorf, aber auch die Regierung in Berlin unterstützen. Der linksliberale Trend der Jugend ist im Ergebnis erkennbar“, fasst Alexander Höll zusammen. Sorge bereitet ihm hingegen das diesmal vergleichsweise starke Abschneiden der AfD: „Das hohe Ergebnis der AfD an unserer Schule beunruhigt uns. Dass die AfD es auf den 4. Platz schafft, sollte uns allen zu denken geben! Letztlich ist es immer einfach zu sagen, dass der ein oder andere aus ‚Spaß‘ die AfD gewählt hat und nicht die Ernsthaftigkeit besitzt, doch sicher kann das am Ende keiner sagen." 

Logo JuniorwahlJuniorwahl Logo

Ergebnisse der Juniorwahl zum Landtag NRW am Städtischen Gymnasium Bergkamen

 

Erststimmen

Partei

Anteil der Stimmen in %

Torsten Goetz (CDU)

10,8 %

Silvia Gosewinkel (SPD)

34 %

Sebastian Knuhr (FDP)

17,2 %

Ulrich Lehmann (AfD)

9,2 %

Maximilian Ziel (Grüne)

17,9 %

Katja Wohlgemuth (Linke)

6,9 %

Sebastian Strzalka (Die Partei)

4 %

 

 Bildschirmfoto 2022 05 16 um 11.40.03

 

Zweitstimmen

 

Partei

Anteil der Stimmen

CDU

9,3 %

SPD

29,6 %

FDP

14,6 %

AfD

10,1 %

Grüne

14,6 %

Linke

6,1 %

Tierschutzpartei

4,8 %

 

Bildschirmfoto_2022-05-16_um_11.39.44.png

 

Bildschirmfoto_2022-05-16_um_11.41.09.png

9. Mai 2022: Aktionen am SGB zum 8. Mai – Tag der Befreiung

Am SGB wird die Befreiung vom Hitlerfaschmis am 8. Mai 1945 zum Anlass genommen, sich mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus - auch bis in die heutige Zeit - zu befassen. 

Einerseits beschäftigt sich der Geschichte-Politik-Kurs des 9ten Jahrgangs unter der Leitung Herrn Heinzes mit dem sogenannten „Euthanasie-Programm“ der Nationalsozialisten, in dessen Zuge Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet wurden. Zum Abschluss der Reihe steht am 23.06. eine Fahrt in die Gedenkstätte der ehemaligen „Euthanasie“-Tötungsanstalt Hadamar an, in der zwischen 1941 und 1945 fast fünfzehntausend Menschen ermordet wurden.

Auch die Antirassismus-AG hat zum Jahrestag der Befreiung wieder einen Programmpunkt für die Schulgemeinde organisiert: Der ehemalige Naziskin und Gewalttäter Sascha Bisley, der nach einem Gefängnisaufenthalt und einer Zeit intensiver Reflexion mittlerweile u.a. in der Gewaltprävention tätig ist, liest am Freitag, den 13.5. in der 5./6. Stunde (11:55 bis 13:35 Uhr) im PZ vor der Stufe EF aus seinem autobiografischen Buch „Zurück aus der Hölle“, um die Schülerinnen und Schüler vor der Gefahr des Abrutschens in Gewalt und Rechtsextremismus zu warnen.

Aktion SGB 8. Mai 2

Bildunterschrift: Zum Gedenktag des 8.Mai trafen sich einige Schülerinnen und Schüler der EF und des neunten Jahrgangs mit den Lehrern David Heinze und Jan Groesdonk für ein Foto zum Gedenken an den 77. Jahrestag der Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft. Foto: SGB

5. Mai 2022: Preisanpassungen in der Mensa ab Montag, 9. Mai 2022

Liebe Schulgemeinde,

ab Montag, 9. Mai 2022, gilt in der Mensa des SGB eine neue Preisliste. Aufgrund gestiegener Kosten im Einkauf der Produkte mussten einige Preiserhöhungen vorgenommen werden. Jasmine Montalti vom Mensaverein betont, dass diese Anpassungen nötig geworden seien, damit der Verein weiterhin kostendeckend arbeiten könne. Kleinere Überschüsse, die erzielt werden, würden stets im Rahmen des Fördervereinsarbeit an die Schulgemeinde in Form von Anschaffungen zurückgegeben. "Alle, die sich in der Mensa engagieren, tun das ehrenamtlich", stellt Jasmine Montalti heraus. "Wir suchen auch immer engagierte Eltern, Omas, Opas, Onkel, Tanten, die sich ein-, zweimal im Monat die Zeit nehmen wollen, um uns zu unterstützen", sagt sie. Interessierte können sich gern über E-Mail unter:  melden.

Hier die aktuelle Preisliste, gültig ab Montag, 9. Mai 2022:

Preisliste Mensa

 

Mensaverein

04. Mai 2022: Spendenaktion für die Ukraine - Jetzt noch mitmachen!

Liebe Schulgemeinde,

der Krieg in der Ukraine besorgt uns alle sehr! Viele von uns solidarisieren sich mit der Ukraine und helfen, wo sie nur können. So wurde in der Vergangenheit Geld und auch Ware gespendet.                                                                                                                                                             

Zusammen mit der Familie Hübert, aus der Klasse 6c, haben wir für diese Woche eine Spendenaktion ins Leben gerufen. 
In der Zeit vom 02.05. bis zum 06.05 ist es möglich, Spenden in die Schule zu bringen und in der ersten und zweiten Pause im SV-Raum (B102) abzugeben. Der Transport ist verlässlich und wird durch die Familie Hübert geregelt, die Kontakte zu einem Fahrer haben. Dieser bringt die Spenden direkt zu einer Sammelstelle in Kiew! 

Benötigt wird folgendes: 

  • Babynahrung (auch für die Allergiker!) 
  • Babywindeln, Feuchttücher und andere Baby-Hygieneartikel
  • Hygieneartikel für Erwachsene und Kinder, auch spezielle Hygieneartikel für die älteren Menschen
  • Verbände, Wundantiseptikum, Tourniquets 
  • Lang haltbare Lebensmittel 
  • Hundefutter (sehr nötig ist Hundefutter für die Hunde mit Allergien, Diabetes oder Gastritis)

Wir hoffen auf eine große Unterstützung in der Schülerschaft, aber auch in der Schulgemeinde. 

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!

Ihre/Eure SV!

gez. Alexander Höll

LOGO SV

Weitere Beiträge ...

  1. 03. Mai 2022: SpardaSpendenWahl 2022 - Mach´ mit für unsere Schule!
  2. 02. Mai 2022: Bericht von den SV-Planungstagen 2022
  3. 30. April 2022: STADTRADELN mit den "SGB-Supporters"
  4. 26. April 2022: Aktionen im Zuge der internationalen Wochen gegen Rassismus am SGB
Seite 1 von 81
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Left Menu

  • Schulprofil
  • Ansprechpartner
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Schülervertretung
  • Schulpflegschaft
  • Schulkonferenz
  • Aktuelles aus dem SGB
  • Unterrichtszeiten
  • Beratung und Hilfe
  • Schulsozialarbeit

Städtisches Gymnasium Bergkamen
Hubert-Biernat-Straße 1
59192 Bergkamen
Tel.: 0 23 07 / 96 44 4-0
Fax.: 0 23 07 / 96 44 4-44

E-Mail: (Schulleitung)
E-Mail: (Sekretariat)

Impressum | Datenschutz