IN BEARBEITUNG
FAHRTENPROGRAMM: Städtisches Gymnasium Bergkamen : obligatorische und fakultative mehrtägige Fahrten
Gemäß Schulkonferenzbeschluss vom 08.05.2008 finden am Städtischen Gymnasium Bergkamen folgende Fahrten verbindlich statt:
•Erprobungsstufe: Dreitägige Fahrt im Klassenverband in die nähere Umgebung, z.B. Sauerland.
•Abschluss der Mittelstufe: Diese Fahrt ist vorbereitend auf die Oberstufe bereits als Stufenfahrt konzipiert. Wahlweise können die Schülerinnen und Schüler klassenunabhängig wählen zwischen einer sportlich orientierten Fahrt „Schulskifahrt“ oder einer kulturellgeprägten Fahrt „Berlin“.
•Oberstufe: In der Oberstufe findet eine Studienfahrt statt, d. h. ein Ziel im Ausland ist möglich. Ziel und Programm richten sich nach den Vorgaben für Studienfahrten. Sie liegen in der Regel vor den Herbstferien in der Q2. Die Kostenobergrenzen werden von der Schulkonferenz festgelegt und nach Bedarf angepasst. Unberührt von diesen Vorgaben bleibt die Möglichkeit, Wandertage, Exkursionen u. ä. durchzuführen.
Darüber hinaus können Fahrten angeboten werden
- in Partnerstädte
-zu Konzertreisen
-zu sportlichen Begegnungen
-zu Partnerschulen
-zu sprachlich-kulturellen Zielen, z. B. Rom...
Bei diesen Fahrten handelt es sich um zusätzliche Angebote außerhalb von Klassenverbänden. Die Teilnahme ist freiwillig.
Schüleraustausch
Eine große Bedeutung für die Schulgemeinde, vor allem aber für unsere Schülerinnen und Schüler, haben Schüleraustausche und Schulpartnerschaften im Sinne der Völkerverständigung. Sie dienen dem Kennenlernen der eigenen und anderen Kulturen, der Knüpfung von Freundschaften mit Jugendlichen im In- und Ausland und der Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse.Es bestehen regelmäßige Kontakte in verschiedene Länder, die wir auchkünftig pflegen werden:
Seit einigen Jahren musiziert der Bachkreis im Rahmen einer Orchester-Partnerschaft mit dem "JAG-Youngsters" des Johannes-Althusius Gymnasiums Emden und mit dem Orchester der Europaschule in Westerstede.
Auch ist es uns gelungen, den seit langer Zeit bestehenden Austausch zwischen dem Gymnasium Bergkamen und der Partnerschule in Wieliczka/Polen nachwenigen Jahren der Pause zu reaktivieren. Bei letzterer handelt es sich um eine Art berufsbildendes Gymnasium, das eine Schülerschaft im Alter von 16 -20 Jahren undvor allem einen imposanten Neubau aufweist (nähere Informationen zu der Schule finden Sie unter: www.zsz-wieliczka.pl). Dabei dürfen ein Besuch des überregional bekannten Salzbergwerkes in der Bergkamener Partnerstadt Wieliczkaund eine Fahrt zur Gedenkstätte Konzentrationslager Auschwitz/ Birkenau nicht unbeachtet bleiben.Die Hinfahrt der Bergkamener Schüler nach Polen wird dabei zwei Wochen vor den Osterferien 2019 (03.04.-07.04.2019) erfolgen.
Im April 2017 haben wir erstmals einen Schüleraustausch mit dem Collège Mille Roches in St André / La Réunion durchgeführt. Nach dieser erfolgreichen Premiere wird es nun in diesem Schuljahr vom 04.-19.04.2019 erneut einen Austausch mit der gleichen Schule geben. La Réunion liegt zwar im Indischen Ozean, ist aber als Übersee-Département ein vollwertiger Teil Frankreichs und der EU; d.h., dass man dort mit dem Euro bezahlt, mit dem Personalausweis einreisen kann und Sicherheit und Gesundheitssystem auf französischem Standard sind.
Die Russlandfahrt des Städtischen Gymnasium Bergkamen
Die Fachschaft Russisch unterhält seit 2016 einen Schüleraustausch mit dem Gymnasium Nr.5 der Stadt SergievPosad. SergievPosad gehört zu den Städten des Goldenen Rings und ist ca. 70 km. von Moskau entfernt. Die Stadt ist vor allem durch das dort gelegene Dreifaltigkeitskloster, welches zum UNESCO-Welterbe zählt, bekannt. Die teilnehmenden Russischlerner empfangen im Herbst ihre Austauschpartner in Bergkamen und wir fahren im Januar/Februar für 8 Tage nach Russland. In SergievPosad bleiben wir 4 Tage, dort wird unseren Schülerinnen und Schülern ein buntes und interkulturelles Programm geboten. Wir leben in Gastfamilien und können dadurch authentische Gespräche in der Zielsprache führen und erhalten damit besonders gut Einblicke in kulturelle Gepflogenheiten. Weitere 4 Tage verbringen wir in Moskau und wohnen gemeinsam in einem Hostel. In Moskau haben unsere Russischlerner die Möglichkeit, Land und Leute sowie die im Unterricht behandelten Themen vor Ort kennenzulernen. Ab Sommer 2019 wird unsere Austauschfahrt durch eine Studienfahrt ergänzt. D.h., Austausch und Studienfahrt finden jährlich im Wechsel für die Russischlerner der Q1 statt. Im Juni 2019 findet erstmalig unsere Studienfahrt nach Russland statt. Im Herbst 2019 empfangen wir dann wieder unsere Gäste aus SergievPosad.
Schüleraustausch zwischen dem Städtischen Gymnasium Bergkamen und dem Lycée Pardailhan
Im Schuljahr 2019 wird außerdem für die Französischschüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 ein Schüleraustausch zwischen dem Städtischen Gymnasium Bergkamen und dem Lycée Pardailhan in Auch stattfinden. Die Stadt Auch befindet sich in der Nähe von Toulouse. Der Besuch der französischen Schüler findet vom 25.03.2019 – 31.03.2019 statt. Die Fahrt der deutschen Schüler nach Frankreich erfolgt vom 26.05.2019 – 02.06.2019.
Ansprechpartnerin Lycée Pardailhan: Frau Kroik
Eindrücke aus bisherigen Fahrten: